Praxisleitbild

Created with Sketch.

Wir stehen für Patientenorientierung und Qualität
 
Unsere kinder- und jugendpsychiatrische, -psychotherapeutische Praxis gewährleistet die sozialpsychiatrische Versorgung von Kindern und Jugendlichen von Geburt bis zum vollendeten 21. Lebensjahr.
Wir nehmen die Patienten und deren Bezugspersonen in ihrer Ganzheitlichkeit wahr, das heißt mit ihren familiären und kulturellen Besonderheiten, ihrer Individualität, ihren Sorgen, ihren Stärken und Kompetenzen. Im Umgang mit den Patienten legen wir besonderen Wert darauf, Ihnen mit Respekt, Achtsamkeit und Einfühlung zu begegnen. Wir orientieren uns am jeweiligen Individuum mit seinem Entwicklungsstand, an seinen Erwartungen, Bedürfnissen und psychischen Problemen.
Eine kompetente Behandlung sowie eine offene, verständliche und anschauliche Kommunikation mit den Patienten und deren Familien bilden die Grundlage für die Zufriedenheit unserer Patienten.
Unser Service beinhaltet eine möglichst umfassende Erreichbarkeit, sowie das Bemühen um möglichst kurze Wartezeiten.
Unsere Diagnostik- und Therapieangebote stehen je nach Indikation allen Versicherten in gleichem Umfang offen. Alle Leistungen werden kontinuierlich an die individuellen Bedürfnisse und Aufträge der Patienten angepasst.
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen (durch Ärztekammer und Kassenärztliche Vereinigung anerkannt), Supervision, Intervisionen und die Teilnahme an Qualitätszirkeln sind wichtig, um den Qualitätsstandard zu gewährleisten und werden regelmäßig wahrgenommen.
Die Bestimmungen der Berufsordnungen der Ärzte- und der Psychotherapeutenkammer und der Psychotherapie-Richtlinien und
-Vereinbarungen werden sorgfältig eingehalten.
 
Wir legen großen Wert auf Wahrung der Patientenrechte, Datenschutz und Anwendung wissenschaftlicher Therapieverfahren. Von großer Bedeutung sind hierbei Information und Sicherheit des Patienten.
 
 
Wir orientieren uns an den wissenschaftlichen Leitlinien und evidenzbasierter Medizin (www.AWMF.de)
 
Wir führen regelmäßiges Qualitätsmanagement durch.
 
Wir haben eine Zertifizierung gemäß ISO 9001 von 2008 bis 2015.
 
Mittlerweile führen wir unser Qualitätsmanagement nach den Vorgaben der kassenärztlichen Vereinigung durch (KPQM).


Mitarbeiter

Created with Sketch.

Alle Mitarbeiter/-innen zeichnen sich durch hohes Engagement und Zuverlässigkeit aus. Ein freundlicher, respektvoller und wertschätzender Umgang innerhalb des Teams fördert das allgemeine Wohlbefinden und stellt die Basis für eine erfolgreiche Arbeit dar. Den Mitarbeiter/-innen wird ein eigenverantwortliches Handeln ermöglicht. Nichtsdestotrotz liegt die Verantwortlichkeit gegenüber den Patienten und den Mitarbeiter/-innen bei dem Praxisinhaber Herrn Petrzik und der Praxisinhaberin Frau Petrzik. Die Mitarbeiter/-innen werden angemessen und individuell unterstützt. Dadurch wird nicht nur deren Kompetenz gefördert, sondern auch das Wohlbefinden der Patienten erhöht.

Wir bieten nachhaltige Qualität

Created with Sketch.

Nachhaltige Qualitätsentwicklung bedeutet für uns die die langfristige Fortführung der Qualitätsentwicklung anhand regelmäßiger und systematischer Strukturen und Prozesse, die auch zukünftig den beteiligten Personen ein optimales Handeln entsprechend der jeweils geltenden Bedingungen ermöglichen.

Grundlegende Voraussetzung für nachhaltige Qualitätsentwicklung ist die Schaffung einer Qualitätskultur: Qualität in den Praxisabläufen, Verwaltung, Behandlung und im gegenseitigen Miteinander als gemeinsam geteilter Wert und alltägliche Aufgabe.

Wir wollen uns stetig verbessern

Created with Sketch.

Kritik von Patienten stehen wir aufgeschlossen gegenüber. Treten Fehler bei uns auf, gehen wir konstruktiv damit um, und eine pragmatische und schnelle Fehlerbehebung ist für uns eine Selbstverständlichkeit.

 

Bei Anregungen und Kritik nutzen Sie bitte unseren Verbesserungsbriefkasten in der Praxis.

Unser Aufgabenbild

Created with Sketch.

Viele mögliche Faktoren und Auslöser können für Verhaltensauffälligkeiten und psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter verantwortlich sein. Dazu gehören: körperliche Erkrankungen, neurologische Funktionsstörungen, psychische Belastungen, familiäre und soziale Probleme. Bei psychischen Problemen klären wir die möglichen Ursachen und Bedingungen ab. Nach einer ausführlichen Diagnostik wird ein individueller Therapieplan für jedes Kind  und jede Familie erarbeitet. Aufgrund der ärztlichen, neurologischen, psychiatrischen und psychotherapeutischen Ausbildung werden alle psychischen und psychosomatischen Krankheitsbilder und Sozialverhaltensschwierigkeiten behandelt.

Wir arbeiten mit diversen Berufsgruppen zusammen: Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Psychologen, Ergotherapeuten, Logopäden, Fachbereich für Kinder-, Jugend und Familie, Gesundheitsämter, Schulen, Kindergärten, Kliniken usw.. Durch diese qualifizierte Vernetzung werden die diagnostischen und therapeutischen Prozesse für das Kind und seine Familie bestmöglich koordiniert.

 

Durch die ambulante kinder- und jugendpsychiatrische und -psychotherapeutische Tätigkeit ist eine intensive orts- und familiennahe Betreuung und Behandlung gewährleistet. Falls eine stationäre oder teilstationäre Behandlung notwendig sein sollte, kann gegebenenfalls eine Krankenhausaufnahme eingeleitet werden.

Behandlungskosten

Created with Sketch.

Die Kosten für Diagnostik und Therapie rechnet die Praxisgemeinschaft über die Kassenärztliche Vereinigung mit den gesetzlichen Krankenkassen ab.

Eltern können uns mit der Krankenversicherungskarte des Kindes/Jugendlichen aufsuchen.

Bei privatversicherten Patienten erfolgt die Rechnungsstellung entsprechend der ärztlichen Gebührenordnung (GOÄ).

Spezielle Psychotherapien müssen von den Krankenkassen durch ein Gutachterverfahren genehmigt werden.

Qualifikation Kinder- und Jugendpsychotherapeut

Created with Sketch.

Nach einem 5jährigen Studium Psychologie, welches ich mit der Bezeichnung Diplom-Psychologin abgeschlossen habe, erwarb ich die staatliche Approbation als Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin, Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Im Zusammenhang mit meiner langjährigen beruflichen Tätigkeit in einer Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie verfüge ich über hinreichende Erfahrung in der Betreuung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen.

Die Aktualität meiner Therapien sichere ich durch systematische Fortbildung entsprechend den Anforderungen der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen und fortwährende Supervisionen und Intervisionen.

Weitere Schwerpunkte liegen in meinen fachlichen Qualifikationen zur Traumatherapeutin (zertifiziert nach DeGPT), Durchführung von  EMDR,  Hypnotherapie (zertifiziert durch die Milton Erikson Gesellschaft) und der Einsatz von Therapiebegleithunden.

Qualifikation Kinder- und Jugendpsychiater

Created with Sketch.

Voraussetzung ist ein abgeschlossenes, sechsjähriges Medizinstudium und eine mindestens fünfjährige Weiterbildung, die mit der Facharztprüfung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie endet.

Der Kinder- und Jugendpsychiater ist spezialisiert auf körperliche und neurologische Erkrankungen, mit psychosomatischen Beschwerden, mit psychiatrischen Krankheitsbildern, medizinische Diagnostik und Arzneimittel. Durch seine Ausbildung in Psychotherapie und in der Arzneimittelkunde, kann der Facharzt die notwendige Diagnostik und die richtige Behandlungsmethode für das Kind auswählen und durchführen.

Er berücksichtigt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und orientiert sich an den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Seit mehr als 10 Jahren steht Ihnen in Westerkappeln ein kompetentes Team von einem Arzt, Psychologen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und Sozialpädagogen zur Verfügung.